Die Dividende ist der Teil des Gewinns, den ein Unternehmen an die Aktionäre ausschüttet (Cambridge Dictionary). Dividenden können in bar oder in Aktien ausgezahlt werden, wobei Bardividende die häufigste Form ist. Neben den börsennotierten Unternehmen zahlen viele Investmentfonds und Indexfonds (ETFs) Dividenden.
Grundlagen der Dividende
Die Aktionäre erhalten die ausgeschütteten Gewinne als Belohnung für ihre Investition in ein Unternehmen. Darüber hinaus können Investoren profitieren, wenn der Kurs einer Aktie steigt.
Börsennotierte Unternehmen können die erzielten Gewinne in das Unternehmen investieren und an die Eigentümer des Unternehmens, die Aktionäre, ausschütten. Die Direktoren- und Aktionärsversammlung entscheidet über die Gewinnverwendung und die Gewinnverteilung. Beispielsweise strebt ABN Amro an, mindestens 50% des Gewinns als Dividende auszuschütten.
Schnell wachsende Unternehmen reinvestieren in der Regel den größten Teil des Gewinns in das Unternehmen. Große etablierte Unternehmen wie Shell schütten einen großen Teil des Gewinns aus.
Dividendenausschüttung
Unternehmen schütten Gewinne in der Regel in Raten in Form von Quartalsdividenden, Zwischendividenden und Schlussdividenden aus. Die Verteilungshäufigkeit kann von Unternehmen zu Unternehmen variieren.
Ex-Dividendendatum – von diesem Tag an werden Aktien ohne Dividendenberechtigung gehandelt. Das Ex-Dividendendatum ist in der Regel nicht mit dem Zahlungsdatum identisch.
Dividendenzahlungsdatum – der Tag, an dem die Dividende ausgezahlt wird.